Beim Kauf von mehreren Artikeln mit Versandkosten berechnen wir den Versand nur einmal.
Auf unserer Rechnung wird die Mehrwertsteuer separat ausgewiesen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.
Mit meiner Bestellung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse, Adresse bzw. meine Telefonnummer an den Standard-Versand (GLS/DPD/Post/DHL) (Standard) weitergegeben wird, damit der Paketdienstleister vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen bzw. Statusinformationen zur Sendungszustellung übermitteln kann. Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Name der verantwortlichen Stelle: Dentale-Instrumente GbR
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Hauptstrasse 23b - 23923 Palingen - Tel: 038821 60800
Mail: b.merten@dentaler-instrumente.de - Web: www.dentale-instrumente.de
Eigentümer: Heino und Bianca Merten
Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung: Heino Merten
Datenschutzbeauftragter: Rechtsanwalt Stefan Johannsen
Jakobsleiter 2 - 24159 Kiel - Tel: 0431 1286017 - Fax: 0431 363061036
Die Dentale Instrumente GbR legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Da sowohl der Schutz der Privatsphäre als auch der Schutz unserer Geschäftskunden für uns von besonderer Bedeutung ist, werden wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln.
Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben, sie dienen uns dazu, Sie über unsere Aktivitäten in Ihrem Interessengebiet zu informieren.
Unverschlüsselt per E-Mail oder per Webformular übermittelte Mitteilungen können eventuell von Dritten eingesehen werden. Deshalb gewähren wir keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Informationen.Dieses Dokument veranschaulicht Ihnen die verschiedenen Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wie wir damit umgehen und wie Sie diese Informationen ändern und auf den neuesten Stand bringen können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um Ihren Kauf komfortabler zu gestalten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutz
Rund um das Thema Datenschutz
Richtlinien zur Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und -nutzung
Um eine korrekte und schnelle Abwicklung von Bestellungen, Service- und Betreuungsleistungen zu gewährleisten, bedienen wir, die Dentale-Instrumente GbR uns der der Hilfe elektronischer Datenverarbeitung (EDV).
Die Verarbeitung der der Dentale-Instrumente GbR bekannt gegebenen Daten zu Ihrer Person wird im Wesentlichen durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt.
Danach ist die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und nutzung (nachstehend: Datenverwendung) zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat.
Das BDSG erlaubt die Datenverwendung insbesondere dann, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages dient. Für einige Zwecke, die über das eigentliche Vertrags- und Betreuungsverhältnis hinausgehen, ist in Ihrem jeweiligen Vertrag bzw. in den Rückantwort-Elementen zu Werbeaktionen der Dentale-Instrumente GbR eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung aufgenommen worden.
Wird diese Einwilligungserklärung bei Abschluss des jeweiligen Vertrages nicht unterschrieben, bzw. zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen, verpflichten sich die Dentale-Instrumente GbR Ihre Daten lediglich im gesetzlich zulässigen Rahmen zu verwenden.
Im Folgenden finden Sie nähere Informationen über die Erhebung, Speicherung, Übermittlung und Nutzung Ihrer Kundendaten:
1. Datenerhebung und -speicherung bei der Dentale-Instrumente GbR:
Die Dentale-Instrumente GbR speichert Daten, die für die Bestellung Ihrer Produkte bzw. für Service- und Betreuungsleistungen für Kunden und Interessenten notwendig sind. Das sind zunächst Angaben in Kaufverträgen. Weiter werden abwicklungstechnische Daten wie Kundennummer und Kaufpreis geführt, sowie im Rahmen des Kaufes von Namen, Adressen und Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Soweit Sie eingewilligt haben, werden die notwendigen Daten durch die Dentale-Instrumente GbR zur Durchführung des Kaufes und der Lieferung gespeichert und genutzt.
2. Datenspeicherung bei der Dentale-Instrumente GbR
Die Dentale-Instrumente GbR speichert Daten, die ihr von ihren Kunden im Rahmen von Kauf-, und Serviceverträgen, übermittelt werden.
Zusätzlich werden Daten von Kunden und Interessenten der Dentale-Instrumente GbR gespeichert, die über den Internetauftritt der Dentale-Instrumente GbR oder die Kundenbetreuung Kontakt mit der Dentale-Instrumente GbR aufnehmen.
Die Datenspeicherung umfasst ebenfalls Daten, die im Rahmen von Marketingaktivitäten der Dentale-Instrumente GbR erhoben worden sind.
3. Datenübermittlung Dentale-Instrumente GbR
Um im Falle der Geltendmachung gesetzlicher oder vertraglicher Ansprüche/Anfragen des Kunden (insbesondere Gewährleistung/Garantie) zeitnah reagieren zu können; werden die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Prüfung und Abwicklung der Ansprüche gespeichert.
5. Datennutzung durch die Dentale-Instrumente GbR
5.1. Leistungserbringung
Die Dentale-Instrumente GbR nutzt die übermittelten Kundendaten, um eine korrekte und schnelle Erbringung von bestellten Leistungen vornehmen zu können .
5.2. Vertragsabwicklung
Die Dentale-Instrumente GbR nutzt im Anschluss an die Leistungserbringung gemäß Ziffer 5.1 dieses Merkblattes und/oder zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglich übernommener Verpflichtungen entsprechend Ziffer 2 dieses Merkblattes die durch den Kunden übermittelten oder von ihm selbst übermittelten Kundendaten (z.B. im Rahmen von Gewährleistung oder Garantie). Im Rahmen einer korrekten
Ferner kann die Dentale-Instrumente GbR den Kunden bitten, an Marktforschungsuntersuchungen teilzunehmen.
5.3. Kundenbetreuung
Die Kundendaten werden darüber hinaus im Falle Ihrer Einwilligung von der Dentale-Instrumente GbR genutzt, um eine umfassende Kundenbetreuung für Sie sicherzustellen. Diese ist für Sie kostenlos und umfasst insbesondere folgende Leistungen:
Ihnen steht die zentrale Kundenbetreuung der Dentale-Instrumente GbR zur Verfügung. Ihre Anliegen werden dort im Rahmen der Servicezeiten von kompetenten Ansprechpartnern entgegengenommen und bearbeitet. Durch die Nutzung bereits existierender Informationen entfällt eine erneute Erhebung Ihrer Daten, damit so eine schnellere und bedürfnisgerechtere Bearbeitung Ihrer Anliegen erfolgen.
5.4. Kundenbefragung
Ergebnisse aus Marktforschungsuntersuchungen bilden eine wichtige Informationsgrundlage für die laufende Verbesserung bzw. die Neuentwicklung von Produkten und Services. Ihre von der Dentale-Instrumente GbR übermittelten Kundendaten können daher im Falle Ihrer Einwilligung von der Dentale-Instrumente GbR zur Durchführung von Kundenbefragungen eingesetzt werden.
5.5. Persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen
Im Falle persönlich auf Sie zugeschnittener Kundeninformationen werden, sofern Sie eingewilligt haben, Ihre Daten – gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie gegenüber der Dentale-Instrumente GbR mitgeteilt haben – in einer Datenbank zusammengeführt, gespeichert und dort automatisch ausgewertet mit dem Ziel, das sich hieraus ergebende personenbezogene Kundenprofil mit individuellen Produkt- und Dienstleistungsangeboten abzugleichen. Anschließend können Sie entsprechende persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen (z.B. Angebote zu neuen Produkten und Services) erhalten.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u.a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
User Tracking
Verwendung von Facebook Social PluginsDie Dentale-Instrumente GbR verwendet innerhalb Ihres Internetauftritts eventuell sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite der Dentale-Instrumente GbR aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts der Dentale-Instrumente GbR aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über den Internetauftritt der Dentale-Instrumente GbR Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch einer Website der Dentale-Instrumente GbR bei Facebook ausloggen.
Sicherheit
Die Dentale-Instrumente GbR setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Öffentliches Verzeichnisverfahren (§4g und §4e BDSG)
Der Beauftragte für den Datenschutz stellt hiermit jedermann die geforderten gesetzlichen Angaben zur Verfügung.
Name der verantwortlichen Stelle: Dentale-Instrumente GbR
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Hauptstrasse 23b - 23923 Palingen
Tel: 038821 60800
Mail: b.merten@dentaler-instrumente.de
Web: www.dentale-instrumente.de
Eigentümer: Heino und Bianca Merten
Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung:
Heino Merten
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung oder -übermittlung:
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Instrumenten für Zahntechnik, Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Implantologie und Gynäkologie.
Die betroffene Personengruppe sind insoweit, Nutzer und Käufer dieser Instrumente und Handwerkszeuge
Kundendaten, Mitarbeiterdaten und erforderliche Daten von Partnerfirmen zur Erfüllung der Zweckbestimmung.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Regelfristen für die Löschung der Daten: 10 Jahre
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Dentale-Instrumente GbR
Beauftragter für den Datenschutz: Stefan Johannsen Rechtsanwalt – Heino Merten
Daten von Unternehmen
Wir veröffentlichen nur Kontaktdaten von Unternehmen, wenn diese in öffentlichen Telefonbüchern oder gelben Seiten verzeichnet sind. Diese Telefonbücher sind in Übereinstimmung mit dem Telekommunikationsgesetz und dem Teledienstmediengesetz entstanden.
Die Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 3 des Bundesdatenschutzgesetzes ist zulässig, wenn die Daten allgemein zugänglich sind.
Das Gleiche gilt auch für Daten , Texte, Bilder oder Grafiken, die von unseren Nutzern eingestellt werden. Auch, wenn es sich hier um fremden Content handelt, für den wir keine Verantwortung übernehmen, sind diese Inhalte freie Meinungsäußerungen und fallen unter das Grundrecht der Meinungsfreiheit.
Wir veröffentlichen weder Privatadressen noch private E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Sensible Daten werden nicht veröffentlicht.
Daten von Kunden, Gesundheitsanbietern oder Ärzten werden geändert, gelöscht oder eingetragen, wenn es der Inhaber nach einer Verifizierung wünscht.
Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf unsere Websites.
Beim Besuch unserer Website verzeichnet unser Web-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, den Dateinamen und die URL, auf die Sie zugegriffen haben, den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen, sowie die während der Verbindung transferierten Bytes. Diese Informationen werden anonym gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich.
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen im Rahmen von z.B. einer Anfrage oder einer Registrierung ausdrücklich zur Verfügung gestellt. Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
Alle relevanten Patientendaten werden nach endgültiger Bearbeitung gelöscht.
Datenverwendung
Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen erforderlich ist. Zur Erleichterung dieser Aufgabe erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit in die Auftragsabwicklung einbezogenen Dritten. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben; es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.
Gerne informieren wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen und würden Sie darüber gegebenenfalls auch befragen. Vorbehaltlich Ihres Widerspruchs dürfen wir daher zum Zwecke der Marktforschung, Werbung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung von Diensten Nutzungsprofile unter Pseudonymen anlegen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln (zum Beispiel: Ihr Name und Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse), werden von uns zur Korrespondenz mit Ihnen oder nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen. Auch hier möchten wir Ihre Adressdaten dazu benutzen, Sie gelegentlich über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Neuerungen oder Preisvorteile zu informieren.
Mittels Ihrer übermittelten Daten können wir Sie auch im Rahmen einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit, für Marktforschungs- und Werbezwecke auch elektronisch oder telefonisch kontaktieren.
Cookies
Um die Webseite nach Ihren Bedürfnissen und bestimmte Informationen zu sammeln, nutzen wir verschiedene Technologien, u.a. sogenannte „Cookies“. Cookies dienen dazu, die Internet-Nutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.
Cookies sind kleine Textdateien (max. 4KB groß), welche unsere Website an Ihren Browser schickt und die auf Ihrem PC abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind z. B. die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und eine effektivere Unterstützung wenn Sie wieder auf unsere Webseite zurückkehren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau: Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Sie beinhalten also rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.
Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Web-Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.
Da Publisher-Websites und gesetzliche Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, können wir keine bestimmte Formulierung für die Datenschutzbestimmungen vorschlagen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Network Advertising Initiative (NAI), welche die folgende Formulierung für die Datenerfassung nicht persönlich identifizierbarer Informationen vorschlägt:
Wir greifen eventuell auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier. Network Advertising Initiative (NAI)
Einwilligung
Mit der Nutzung unserer Internetseiten willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck notwendig ist, zu dem sie erfasst wurden. Das bedeutet, dass Daten in unseren Systemen vernichtet oder gelöscht werden, wenn diese nicht länger benötigt werden.
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Daten, die wir über Sie verarbeiten und aufbewahren, auf folgenden Überlegungen basieren:
1. für die Dauer der Verwendung der Daten, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen;
2. wie per Gesetz, Vertrag oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen vorgeschrieben; oder
3. nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem sie erfasst wurden, oder länger, wenn dies zu vertraglichen oder geltenden gesetzlichen Zwecken erforderlich ist, unter Anwendung der angemessenen Schutzmaßnahmen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und haben angemessene physikalische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen, die wir in Verbindung mit den Diensten sammeln. Auch wenn wir angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, sind Websites, Internetübertragungen, Computersysteme oder Mobilfunkverbindungen nie zu 100 Prozent sicher.
An wen geben wir Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls intern innerhalb unseres Unternehmens an die entsprechenden Abteilungen weiter wie zum Beispiel an den Kundendienst, die Rechtsabteilung, Finanzabteilung, Vertrieb und, sofern Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen zugestimmt haben, an die Marketingabteilung. Wir legen Ihre Daten möglicherweise auch folgenden Unternehmen gegenüber offen, jedoch nur in dem Maße wie für die Erbringung der Dienste erforderlich:
Dienstanbieter. Wir können Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergeben, die in unserem Namen Dienste zur Verfügung stellen, z. B. Unternehmen, die uns bei Reparaturen, Kundenkontaktzentren, Kundenbetreuungsaktivitäten, Werbeanzeigen, bei der Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder bei der Rechnungsabwicklung helfen oder E-Mails in unserem Namen senden. Diese Unternehmen dürfen durch Vertragsbestimmungen Ihre Daten nur für die von uns angeforderten Diensten nutzen.Ihre Rechte / Kontaktdaten
Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten.
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Sie können der Nutzung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet sind.
Wenn Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten bzw. deren Korrektur oder Löschung wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an:
b.merten@dentale-instrumente.de
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Geltungsbereich / Links
Diese Datenschutz-Erklärung gilt allein für alle Webseiten, die von der Dentale-Instrumente GbR verantwortet werden.
Unsere Webseiten können Verknüpfungen (englischer Fachausdruck: Links) zu Webseiten anderer Unternehmen enthalten. Diese Links haben wir gesetzt, weil wir der Meinung sind, dass diese Seiten für Sie von Interesse sein könnten. Auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Websites haben wir keinen Einfluss und wir können nicht kontrollieren, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit Ihren Informationen umgehen, so dass unsere Datenschutzerklärung und unser Verantwortungsbereich sich nicht auf deren Webseiten erstrecken. Wenn Sie Fragen hierzu haben, treten Sie bitte direkt mit diesen Firmen in Verbindung.
Unser Unternehmen kann nur mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) die angebotenen Dienstleistungen korrekt, schnell und wirtschaftlich erbringen.
Die Verarbeitung der uns bekanntgegebenen personenbezogenen Daten wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt.
Danach ist die Datenverarbeitung und -nutzung zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene ihr zugestimmt hat. Das BDSG erlaubt die Datenverarbeitung und -nutzung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses mit dem Betroffenen dient oder soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der datenverarbeitenden Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass der Betroffene ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung hat.
Zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus personenbezogener Daten wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen:
Alle in der Zahnzentrum Lübeck GmbH eingesetzten EDV-Systeme sind durch Sicherheitssysteme vor einem unberechtigten Zugriffen geschützt.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach § 5 BDSG auf das Datengeheimnis schriftlich verpflichtet.
Der Datenschutzbeauftragte prüft regelmäßig, ob die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Auf den Transport der Daten über das Internet hat die Zahnzentrum Lübeck GmbH keinen Einfluss und kann einen missbräuchlichen Zugriff dritter Personen auf die vom Besucher des Auftritts übermittelten Daten nicht ausschließen. Zur Minimierung dieses Risikos erfolgt die Übertragung qualifizierter Daten (Formulare usw.) verschlüsselt. Die übermittelten Daten werden zum Zwecke der weiteren Bearbeitung gespeichert.
Erfasst werden Informationen zum Besuch (Seite, Datum, Uhrzeit) und zu ggf. genutzten Verweisen, von denen Besucher unsere Seiten angesteuert haben.
Zur Messung der Besucherströme verwenden wir Cookies. Diese entalten jedoch keine persönlichen Daten. Sie sind daher nicht geeignet, Sie auf unserer oder anderen Webseiten persönlich zu identifizieren.
Bei Fragen zu unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen natürlich auch für Anregungen oder Beschwerden gern zur Verfügung steht.
Aktualität dieser Datenschutz-Erklärung
Diese Datenschutz-Erklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1.1.22
Soweit die Dentale-Instrumente GbR neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die aktualisierte Datenschutz-Erklärung an dieser Stelle veröffentlicht und gilt ab dem Veröffentlichungsdatum.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind eventuell Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind eventuell Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellenangaben: eRecht24, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook, Google Analytics Bedingungen, Google Adsense Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung für Google +1, Datenschutzerklärung Twitter
Das BDSG schreibt in § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4e verfügbar zu machen hat:
1. Name der verantwortlichen Stelle:
Dentale Instrumente GbR
2. Persönlich haftend:
Dentale Instrumente GbR
Vertreten durch:
Heino und Bianca Merten
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Hauptstrasse 23 b
23923 Palingen
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Versandhandel mit Waren und Dienstleistungen aller Art, der Einzelhandel im Rahmen der behördlich erteilten Genehmigungen und die serienmäßige Herstellung der zum Angebot kommenden Waren.
Die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der zuvor genannten Zwecke.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien:
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten sowie anderer Geschäftspartner, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, in welchem Verfahren Ihre Daten möglicherweise gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG sowie externe Stellen und interne Otto-Abteilungen zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke.
Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bzw. bei Vorliegen der entsprechenden Einwilligung werden Kundendaten zur Bonitätsüberprüfung und für Marketingzwecke an andere Unternehmen weitergegeben.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.
8. Datenübermittlung an Drittstaaten:
Durch die Nutzung von Social Plugins, wie etwa dem "LIKE"-Button (auch bekannt als "Gefällt-mir-Button"), erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland.
Dentale Instrumente GbR
Datenschutzbeauftragter Stefan Johannsen - Heino Merten
Was ist SSL
Unser Unternemen benötigt für verschiedene Geschäftsvorgänge Ihre personenbezogenen Daten. So müssen beispielsweise während des Loginprozesses zu Ihrem Kundencenter sensible Daten an unsere Server übermittelt werden. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir Ihre personenbezogenen Daten während des Loginprozesses mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer-Verfahren). Dies ist ein bewährtes und sehr sicheres Datenübertragungsverfahren im Internet.
Durch die Anwendung des SSL-Verfahrens werden Ihre Daten, bevor sie zum an unseren Server übertragen werden, so verfremdet, dass ein Dritter sie nicht rekonstruieren kann. Im Rahmen dieses Verschlüsselungsverfahrens wird weiterhin sichergestellt, dass Ihre Daten ausschließlich an den Server geschickt werden, von dem Sie angefordert wurden. Beim Eintreffen Ihrer Daten auf unserem Server werden diese abschließend auf Vollständigkeit und Unverändertheit geprüft.
Personenbezogene Daten
Die Dentale Instrumente GbR erhebt, verarbeitet und nutzt die bei der Online-Bestellung in der jeweiligen Eingabemaske abgefragten und durch den Kunden angegebenen personenbezogenen Daten der Kunden. Datenschutz und Datensicherheit sind für uns besonders wichtig, daher werden wir alle im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten der Kunden zu schützen. Wir werden die vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen erheben, verarbeiten oder nutzen.
Im Rahmen der Nutzung des Online-Bestellungssystems erklärt jeder Kunde sein Einverständnis dahingehend, dass die Dentale Instrumente GbR entsprechend dieser Datenschutzerklärung personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Datenerhebung und -verwendung
Die vom Kunden erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten wird die Dentale Instrumente GbR ausschließlich zu Zwecken der Vertragsabwicklung verwenden. Personenbezogene Daten der Kunden wird die Dentale Instrumente GbR nicht an Dritte zum Zwecke von Werbung, Marketing oder ähnlichem übermitteln, es sei denn, der Kunde hat hierzu ausdrücklich gesondert eingewilligt.
Gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
Diese Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die Auswertung dient allein der statistischen Aufbereitung und Verbesserung unseres Internet-Angebots. Eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe außerhalb der in dieser Erklärung genannten Inhalte an Dritte erfolgt nicht.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. GoogleAnalytics verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google
https://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Google benutzt dafür das DoubleClick DART-Cookie.
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die
Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google
aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die InternetprotokollAdresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem FacebookLogo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die FacebookPlugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://dede.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Datenlöschung
Die Löschung der personenbezogenen Daten eines Kunden erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Die Dentale Instrumente GbR wird personenbezogene Daten löschen, wenn der Zweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung entfallen ist.
Rechte des Kunden
Der Kunde kann jederzeit über die bei der Dentale Instrumente GbR gespeicherten personenbezogenen Daten zu seiner Person unentgeltlich Auskunft verlangen und von seinem Recht auf Berichtigung dieser Daten Gebrauch machen. Darüber hinaus kann der Kunde seine personenbezogenen Daten löschen lassen. Die Datenlöschung erfolgt jedoch nur insoweit, als dass die AGBZ diese Daten nicht weiterhin zur Abwicklung vertraglicher Ansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften benötigt. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsvorschriften gelöscht.
Widerspruchsrecht
Der Kunde kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich, per Brief, E-Mail oder Fax an die Dentale Instrumente GbR zu richten (siehe dazu Formular Widerspruchsbelehrung mit Formular). Hat der Kunde der Datenverarbeitung oder Datennutzung widersprochen, werden seine personenbezogenen Daten gelöscht. Ist eine Datenlöschung wegen gesetzlicher oder anderweitiger vertraglicher Aufbewahrungsvorschriften nicht möglich, werden die personenbezogenen Daten gesperrt.
Sicherheit
Die dentale Instrumente GbR hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten von Kunden vor Verlust, zufälliger Zerstörung, unbefugter Veränderung sowie unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen werden durch AGBZ fortlaufend geprüft und bei Bedarf verbessert, um jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten zu können.
Fragen und Auskünfte
Für Fragen und Auskünften oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an
b.merten@dentale-instrumente.de
Auf Grund der stetigen Weiterentwicklung unseres Angebots ist es notwendig die Datenschutzbestimmungen in unregelmäßigen Abständen zu überarbeiten. Über Neuerungen können Sie sich jederzeit auf diesen Seiten informieren.
(Stand: Januar 2022)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Welche Daten werden erhoben und verwendet, wenn Sie die Website besuchen?
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach abschließender Beantwortung Ihrer Anfrage, vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Etwas anderes gilt nur, sofern Sie ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an b.merten@dentale-instrumente.de oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Soweit Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, geben wir Ihre zur Versendung des Newsletters erforderlichen Daten an einen Dienstleister weiter, der mit dem Versand der Newsletter beauftragt ist.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
2. Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
3. Funktional - Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)
4. Targeting - Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
5. Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enth